Objekte einbetten
Scripte > Snipped
Objekte per Code einbetten/einbinden
Hier einige Möglichkeiten Dateien (Objekte, Texte, Videos und Bilder) in eine Webseite einzubinden.
Dies hat bei Nutzung des selben Objektes den den Vorteil, dass Änderungen oder Anpassungen dann nur noch an einer hinterlegten Datei auf dem Webserver durchgeführt werden müssen.
Welche Möglichkeit für die jeweilige Datei in Frage kommt, ist abhängig vom Inhalt des anzuzeigenden Objektes. Da "iframe" sehr umstritten ist, sollte dies als alternative Methode in Betracht gezogen werden, die manchmal sogar nur die einzige Möglichkeit zur Einbindung sein kann (z. B. Aufruf mehrerer verknüpfter Seten).
In Abhängigkeit vom Browser und vom eingebetteten Objektes, muss eventuell dann Javascript, Flash oder ähnliches zugelassen bzw. aktiviert werden.
Bitte beachten:
Dateien, in denen ein PHP-Code ausgeführt wird, müssen zur Ausführung die Dateiendung .php aufweisen.

Einbetten per "include"-Code:
Heute: 1
Gestern: 4
Gesamt: 11519
User online: 1
Rekord: 28
Gestern: 4
Gesamt: 11519
User online: 1
Rekord: 28
Heute: 1 |
Gestern: 4 |
Gesamt: 11519
User online: 1 | Rekord: 28
User online: 1 | Rekord: 28
Link zur Besucherzähler-Seite
Code für den <BODY> Bereich
<?php
include("wsX5Obj/Obj162_0/counter_ver.php");<br>include "wsX5Obj/Obj162_0/counter_hor.php";
?>
Hinweis:
Include-Code können nur mit Angabe des relativen Pfades genutzt werden, also ohne http:// oder http://www.
Früher geforderte Klammern ( ) für die Pfadangabe können nun weggelassen werden. Abschluss aber mit Semikolon ;
Code für den <BODY> Bereich
<embed
src="wsX5Obj/Obj14_3/miniuhr.swf"style="background-color:#4FDF2C; width:130px; height:130px;"wmode="transparent"type="application/x-shockwave-flash"
/>
Hinweis:
Embed-Code können auch mit Angabe des absoluten Pfades genutzt werden, also mit http://.
Code für den <BODY> Bereich
<object
data="wsX5Obj/Obj_MED/big_buck_bunny.mov"type="video/quicktime"width="100%" height="auto">
</object>
Hinweis:
Object-Code können auch mit Angabe des absoluten Pfades genutzt werden, also mit http://.
Einbetten per "iframe"-Code:
Code für den <BODY> Bereich
<iframe
src="wsX5Obj/Obj_FILE/demo-iframe.html"style="width:100%; height:300px; border:0; overflow:auto;"name="Demo iFrame"><p>
Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweis aufrufen:
<a href="wsX5Obj/Obj_FILE/demo-iframe.html">Demo iFrame</a>
</p>
</iframe>
Hinweis:
Sollte der Browser keine Frames anzeigen können, kann der Verweis durch einen Link aufgerufen werden.
iFrame-Code können auch mit Angabe des absoluten Pfades genutzt werden, also mit http://, auch für externe Seiten.
Einbetten per "iframe"-Code:
(automatische Aktualisierung)
Code für den <BODY> Bereich
<script>
// Iframe alle 10 Sekunden neu ladenfunction Obj110() {
var Heute = new Date();if (Heute.getSeconds() == 0 ||Heute.getSeconds() == 10 ||Heute.getSeconds() == 20 ||Heute.getSeconds() == 30 ||Heute.getSeconds() == 40 ||Heute.getSeconds() == 50) {
parent.fenster.location.href="wsX5Obj/Obj_FILE/demo-refresh.html";
}
}setInterval('Obj110()', 1000); //= 10 Sekunden, bei 500 = 5 Sekunden
</script>
<iframe
name="Demo iFrame Refresh"
src="wsX5Obj/Obj_FILE/demo-refresh.html"width="200" height="300">
</iframe>
Hinweis:
iFrame-Code können auch mit Angabe des absoluten Pfades genutzt werden, also mit http://, auch für externe Seiten.
Einbetten per "SSI"-Code:
(Server Side Include)
Code für den <BODY> Bereich
<!-- #include virtual="/ordner/dateiname.html" -->
Hinweis:
Hinweis:
Wenn der Server keine Server Side Includes kennt, funktionieren die entsprechenden Anweisungen in der HTML-Datei nicht. Server Side Includes werden nur ausgeführt, wenn der Web-Browser die HTML-Datei über einen installierten Web-Server aufruft, also mit einem URI vom Typ http://....Voraussetzung ist ferner, dass der installierte Web-Server die Server Side Includes unterstützt. Nicht alle Web-Server tun das, andere interpretieren nur einen Teil der möglichen Angaben. Ggf. den Provider kontaktieren.
Feedbacks zu ""
Bitte Dein Feedback
Du wirst als User bei Deinem ersten Kommentar automatisch registriert und musst dies noch bestätigen.
Erstellen Dir ein Konto, damit Deine Kommentare dann ohne Bestätigung veröffentlicht werden.
Vielen Dank für Dein Feedback.
Dahlhaus
31.03.2015, 16:13+0 -0